Damaraland 4x4

4×4 tour

Damaraland 4x4

The „Damaraland 4x4“ is completely new in our programm: with a much more offroad character this tour may be considered and serves as perfect warm-up introduction for our most challenging „Kaokoland 4x4 Tour“. Both mentioned tours are conducted with the 4x4 Toyota Landcruiser

The Damaraland – in the northwestern Namibia – is probably one of the most beautiful landscapes: wild, lonesame, rough, harsh and manifold. There are smallest farm tracks and remote trails that serve amazing impressions and demand more riding skills than on the „normal“ gravel roads – thus an ideal introduction tour for our famous „Kaokoland Tour“ that you may have in focus for future time. The Toyota Landcruiser is very comfortable to drive and is perfectly "adapted" kind of offroad driving on smaller tracks and partially very rocky terrains.


The tour embraces many highlights, stunning comfortable lodgings and diverse impressions of this central northwestern part of Namibia: across central highlands and farmlands of Khomas Hochland, it first leads into the legendary Namib Desert before it turns north to Erongo Mountains, Spitzkoppe and Brandberg Mountain. The tour leads mainly through central and up to northernmost Damaraland bordering Etosha NP and turns back through wonderful sceneries of Huab River and Ugab Terraces until finally visit a large game reserve at Mount Etjo.

Tour profile: 13 travel days/12 nights. Total distance approx. 2600 km. Gravel roads, fairly remote dirt tracks with easy to rough enduro terrain. Daily stages of between 250 and 350km. Please check our note on Offroad-road tours

* The respective accommodations for the standard tour may vary due to availability. We book comparable alternatives without significantly affecting the route. Should this become necessary in individual cases, we will of course inform you.

Dates & Registration

13 Days ca. 2600 km
Damaraland 4x4: GTADL-226

Travel period: 04.02.2026 – 16.02.2026

Free driver seats.

Your route day by day

1. Tag: Ankunft in Namibia / Windhoek Mountain Lodge
Windhoek Mountain Lodge
(1 Night)

Ankunft auf dem internationalen Flughafen Windhoek und Abholung durch uns. Ein einstündiger Transfer bringt Sie zu unserer komfortablen Windhoek Mountain Lodge in den Auasbergen südlich der Hauptstadt Windhoek – unsere Basis-Station für alle Gravel Travel–Touren in Namibia. Nach einem guten Frühstück gibt es Gelegenheit zum Akklimatisieren, zur Entspannung am Pool mit erholsamem Weitblick auf die umliegenden Bergzüge und das weite Buschland. Und wer mag, genießt seinen ersten namibischen "Sundowner" auf der Aussichtsplattform oberhalb der Lodge, bevor das legendäre "Bushman-Fondue" zum Dinner ruft ...

2. Tag: Auas Berge / Einführungsrunde
Windhoek Mountain Lodge
(1 Night)

Heute können wir uns frisch und ausgeschlafen mit unseren Geländewagen in der Praxis beschäftigen und testen alles auf einer ersten Einführungsrunde, dabei können erste Bekanntschaften mit Namibia's Linksverkehr und seinen Schotterstrassen gesammelt sowie noch aufkommende Fragen beleuchtet und geklärt werden, damit dann jeder behaglich in eine sichere Tour starten kann ...

3. Tag: Windhoek - Namibwüste
Namib Desert Lodge
(1 Night)

Nach einem kurzen morgendlichen "Briefing" mit Ihrem Tourguide geht's dann endlich los. Die erste Etappe ist ein sanfter Beginn, auf guter Schotterpiste nehmen wir Kurs nach Westen durch hügeliges Farmland des "Khomas Hochlands". Später wird die Strecke deutlich kurvenreicher, bis wir den Spreetshoogte Pass erreichen, wo uns ein spektakulärer Aussichtspunkt bereits weit in die Namibwüste schauen lässt... in steilen Serpentinen geht es abwärts und die Temperaturen passen sich der Wüstenlandschaft an. Entlang von Bergketten durch die unendliche Weiten gelangen wir über Solitaire zu unserer heutigen, einzigartig gelegenen Lodge in traumhafter Dünenlandschaft ...

4. Tag: Namibwüste - Swakopmund
Beach Hotel Swakopmund
(1 Night)

Nach einem guten Frühstück starten wir heute wieder Richtung "Zivilisation", wir passieren den berühmten Wendekreis des Steinbocks (Tropic of Capricorn) und gelangen auf einem Pass über die wild-schroffe Landschaft des Gaub-Flusses weiter zum Kuiseb-Canyon. Die grobe Schotterpiste des Kuiseb-Passes mündet im nördlichen Teil des riesigen Namib-Naukluft-Nationalparks, quer hindurch nach Westen weist die Strecke zum kühlen Atlantik. Die einsame Weite, die so leblos erscheint,  überrascht immer wieder mit Oryxantilopen, Springböcken, Straußen und Bergzebras, die unsere "Pad" schon mal rasant queren können. Erst unmittelbar vor der Küste tun sich wieder hohe Dünengürtel auf und die Luft wird merklich frischer. In Swakopmund kehren wir in ein gutes Hotel ein und haben Gelegenheit, den historischen Küstenort zu erkunden und die Füße einmal ins kalte Meer zu stecken.

5. Tag: Swakopmund – Erongogebirge
Ai-Aiba The Rockpainting Lodge
(1 Night)

Von Swakopmund aus führt uns die Route immer dicht entlang am Atlantik durch den Dorob Nationalpark auf einer glatten, festen Salzstraße nordwärts und verleiht einen nachhaltigen Eindruck von Namibias Strandlandschaften der "Skelettküste" – deren offensichtliche Lebensfeindlichkeit aus menschlicher Perspektive über den einmaligen, sensitiven Lebensraum für viele seltene Pflanzen, Kleintiere und Brutvögel hinwegtäuschen mag. Wir nehmen Kurs auf die grandiose Spitzkoppe, die aus der flachen Halbwüstenlandschaft aufragt, auch als das "Matterhorn" Namibia's bekannt. Wir folgen der starken Anziehungskraft auf einfachsten Tracks, die uns Durchfahrt gewähren zwischen den skurilen, glatten Granitformationen. Bereits von hier sehen wir unser heutiges Ziel, das mächtige Erongogebirge am Horizont. Nach einem Päuschen geht es also nach Osten weiter, auf groben Schotterpisten geht es schließlich entlang der steil aufragenden Wände dieser alten Vulkanruine  bis zur nächsten Lodge ...

 

6. Tag: Erongogebirge - Brandberg
Brandberg White Lady Lodge
(1 Night)

Der Erongo hat uns einen ersten Vorgeschmack auf das vor uns liegende Damaraland gewährt. Richtung Westen verlassen wir diese Gebirgslandschaft, bei klarer Luft ist in der Weite schon der Brandberg am Horizont sichtbar. Zunächst aber tauchen wir wieder auf kleinsten Farmpisten ab durch den Busch und vorbei an Kleinsiedlungen der Damaras mit ihrem frei umherlaufenden Vieh. Über die Spitzkoppe im Morgenlicht nehmen wir dann Kurs nach Norden und queren die offene Landschaft und das breite Flussbett des Omarurus, um über den Minenort Uis unser nächstes Ziel zu erreichen - das tierfergelegene Ugab-Flusstal am Rande des Bergmassiv, wo unsere nächste Lodge in einer fabelhaften Landschaft liegt, mit mächtigen Ana-Bäumen umgeben. Ein Ort, den auch Wüsten-Elefanten besonders gern aufsuchen...

 

7. Tag: Brandberg - Twyfelfontein
Twyfelfontein Country Lodge
(1 Night)

Mittlerweile sollten sich alle warmgefahren und an die WR 250 gewöhnt haben – gut so, denn unsere heutige Etappe fordert nun mehr Geschick ab und führt in eine ganz andere Welt, wo kaum noch eine Menschenseele zu sehen sein dürfte. Dafür aber überwältigende, nahezu unberührte und vielfältige Naturlandschaft. Sand, Schotter, feines und grobes Gestein, Flußbettdurchfahrten – alles ist drin. Zunächst geht's nahe um den riesigen Brandberg herum bis wir die Fluss-Schlucht des Ugab erreichen, in dessen Einzugsbrereich sich Springböcke, Giraffen, Elefanten, Löwen und Nashörner noch frei bewegen – wir werden sorgfältig Ausschau halten. Die steinige Wüstenlandschaft ist wertvoller Lebensraum. Die eigenartige und seltene Riesenpflanze Welwitschia z.B. wird uns hier öfter mit eindrucksvollen Exemplaren begegnen, genauso wie die kugelförmigen Euphorbien-Besensträucher – hochgiftig – aber Nashörner leben auch hiervon. Durch die wunderschönen schwarzen und tiefroten Gesteinsflächen des Doros Kraters verschwindet das Brandbergmassiv am Horizont und wir gelangen am späten Nachmittag schließlich über den "Verbrannten Berg" nach Twyfelfontein ...

8. Tag: Twyfelfontein - Kamanjab
Oppi-Koppi Rest Camp
(1 Night)

Twyfelfontein gehört zu den Unesco-Welterbestätten und beherbergt tausende von Felszeichnungen und -gravuren. Diese zu besichtigen würde allerdings unseren Zeitrahmen sprengen, unmittelbar vor der Lodge können Sie aber immerhin einige Gravuren auf einen großen Felsenplatte bestaunen. Nach einem guten Frühstück fahren wir heute weiter nach Nordosten, vielfältige Pisten durch abgelegene Landschaften stehen bevor. Die Lodge verlassen wir abseits der öffentlichen Straßen durch das herrliche Gebiet des Aba-Huab-Flusses bis zum großen Huab-Hauptflussbett, ein wichtiger Einzugsbereich der Wüstenelefanten und Nashörner. Über Palmwag führt uns eine größere Schotterpiste durch Tafelberglandschaften bis zum Grootberg-Pass auf dem Etendeka-Plateau, das uns tolle Aussicht bieten wird. Im kleinen Ort Kamanjab, der uns mit Benzin versorgt, haben wir dann auch unsere heutige Unterkunft, das Oppi-Koppi Restcamp, erreicht.

9. Tag: Kamanjab - Aba-Huab River
Twyfelfontein Adventure Camp
(1 Night)

Die Damaraland-Tour ist zweifelsohne eine äußerst kontrastreiche und reizvolle Reise – stellt sie Namibias unterschiedlichste Facetten selbst auf so "kurzen" Distanzen schon dar. Wir nehmen heute eine südlich versetzte Route, die uns zurück Richtung Aba-Huab führt. Auf kleinsten und sehr kurvenreichen Farmstraßen fahren wir durch die hier typische Mopanestrauchsavanne mit seinen kalkweißen Böden. Wir passieren erneut das breite Huab-Flussbett mit seinen riesigen Ana- und Akazienbäumen, welche den Wüstenelefanten wichtige Nahrung liefert und erreichen nachmittags unsere pittoresk gelegene Safari-Tented Lodge am Aba-Huab Fluss – angeschmiegt an imposante Felsenformationen, mit Blick auf die fantastische Landschaft rund um Twyfelfontein ...

10. Tag: Aba Huab River - Vingerklip
Vingerklip Lodge
(1 Night)

Nur ungern verlässt man diesen Ort, aber die Tour hat noch so einige tolle Strecken und Erlebnisse zu bieten, also auf geht es heute in Richtung Vingerklip Lodge. Wir bleiben die meiste Zeit abseits der gewöhnlichen Schotterstraßen, auf denen die meisten Touristen in dieser Region unterwegs sind und nehmen für den Fahrspaß alle kleineren Farmstraßen mit, die uns durch Damara-Siedlungsgebiete über Khorixas zu den Ugabterrassen führen. Der Ugab Fluss hat hier die Landschaft regelrecht weiträumig zerfurcht und tafelhafte Erhöhungen lassen diese Landschaft wieder einmal so sonderbar und anders erscheinen, vor allem der Felsenfinger, der in skuriler Form in die Höhe ragt und auf nur scheinbar kleinem Sockel ruht – von unserer heutigen Unterkunft, der abermals äußerst gemütlichen Vingerklip Lodge, können wir die "Vingerklip" im Abend- und Morgenlicht  noch ausreichend bewundern.

11. Tag: Vingerklip - Omaruru
Mount Etjo Safari Lodge
(1 Night)

Unsere heutige Etappe von 280 km führt uns aus dem Ugabtal heraus nach Süden und durch lauter kleine Damara-Siedlungen entlang der wenig befahrenen Pisten. Über Omatjete gelangen wir in die uns bereits bekannte Kleinstadt Omaruru, wo sich der Halt und Treff in einem der vielen Cafés auch zu einem Päuschen einlädt, bevor es auf der Sandpiste in Richtung Norden weitergeht. Eine heimelige Strecke durch Buschsavanne bringt uns in eins der schönsten privaten Wildreservate am Mount Etjo. Hier lässt sich Namibia's ganze Tierwelt in aller Ruhe und sehr komfortabel beobachten.

12. Tag: Omaruru - Windhoek
Windhoek Mountain Lodge
(1 Night)

Nun haben wir die letzte Fahretappe dieser Reise vor uns: Nach dem Frühstück starten wir gen Süden über schöne Berglandschaften und zentrales Farmland zur Kleinstadt Omaruru, von hier führt uns die Route weiter auf größeren Schotterpisten durch den alten Missionsort Otjimbingwe, der am breiten Swakop-Flusstal gelegen ist. Von hier aus gelangen wir zurück ins hügelige Khomashochland und schließlich nach Windhoek zu unserer Gravel Travel-Basis, die Windhoek Mountain Lodge. Unser Team erwartet uns mit einem gut gekühlten Sundowner, mit dem wir die Sonne und einen letzten, tollen Fahrtag verabschieden. Das Abendessen bietet uns einen leckeren "Braai", bei dem wir die Tour auch mit aktuellen Fotos sicher sehr gemütlich ausklingen lassen können.

13. Tag: Windhoek / Abflug aus Namibia

Dieser Tag steht ganz zur freien Verfügung auf der Lodge oder für einen Bummel in Windhoek, je nachdem, wann ihr Rückflug startet, oft ja erst abends. So  können in der Hauptstadt einige der Sehenswürdigkeiten besichtigt werden und zahlreiche Straßencafés sowie Basare und Geschäfte mit landestypischem Kunsthandwerk laden mindestens zum Beobachten des bunten Treibens ringsum ein. Den Transfer zum Airport organisieren wir von der Lodge aus.

Üblicherweise handelt es sich um Übernachtflüge, Ihre Ankunft zuhause also am frühen Morgen des Folgetages.

On Tour – Impressions

Show all (33)

Travel services

These services are included
  • Transfer airport-WindhoekMountainLodge (or Cape Town)
  • Accommodation* in good hotels, lodges, guest farms and camps
  • Meals (breakfast and sumptuous evening meal)
  • Luggage transport in the accompanying vehicle
  • German-speaking tour guide
  • Rental Yamaha XT660R/WR250 motorcycles with special equipment
  • Instructions on the motorcycles and the GPS device
  • Technical support of the vehicles during the tour by our mechanics
  • Specially prepared GPS routes for the respective tour
  • Optional: Take out fully comprehensive insurance for the motorcycle in the amount of €100/Euro (with 1000,- €/Euro excess)
  • For mixed tours: 4x4 off-road vehicle including standard liability insurance
  • a team shirt (polo or T)

 
* The respective accommodations for the standard tour may vary due to availability. We book comparable alternatives without significantly affecting the route. Should this become necessary in individual cases, we will of course inform you.

Not included – What you should know
  • Flights
  • Petrol costs for the motorbike, personal expenses for e.g. drinks, lunches, souvenirs etc.
  • Foreign health and repatriation insurance, travel cancellation insurance
  • Transfer from/to the airport hotel/lodge outside the tour date (consultation requested)
  • Single room surcharge: 70 euros per night (possible availability bottlenecks will be communicated)
  • Border crossing fee to Zimbabwe: USD 150 per person in cash (only when taking part in the "VicFalls tour")
  • Entrance fees
  • For mixed tours: 4x4 car petrol costs

Book your tour now!

Damaraland 4x4: GTADL-226

Travel period: 04.02.2026 – 16.02.2026

Flights are not included, please book separately! Arrival by 04.02. at the latest, departure no earlier than 16.02.
4×4 Driver (p.p. in duo):
EUR 5.690,00

Free driver seats.

Do you have any questions?

Do you have any questions about the trip and booking or are you unsure whether this tour is right for you? Then call us on +49 5822 1717!

We will be happy to advise you and find the right tour for you!

Call usWhatsApp-Chat